Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Seit Ende Februar 2025 ist RED von der gematik als zertifizierter TI-Gateway-
    Anbieter gelistet.
  • Als TI-as-a-Service-Pionier wird RED seine TI-Gateway-Lösung mit zahlreichen Komfort- und Verwaltungsfunktionen ausstatten.
  • RED wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte mit einem attraktiven Angebot auf den Markt gehen – im Anschluss an eine ausgiebige Testphase.

RED hat die Zulassung als TI-Gateway-Anbieter erhalten und wird nun auch in der offiziellen Übersichtsliste der gematik als zertifizierter Anbieter geführt. Einen entsprechenden TI-Gateway-Anschluss bringt RED voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt – genaue Details werden nach Abschluss aller notwendigen Performance- und Stabilitätstests bekannt gegeben. Was bereits feststeht: Um allen Kunden ein schnelles, zuverlässiges und komfortables Arbeiten mit den eHealth-Funktionalitäten zu garantieren, setzt RED beim TI-Gateway besonders auf die Themen Stabilität und Effizienz. So ist unter anderem geplant, den bewährten RED telematik manager als intuitives Organisations- und Analysetool auch in die TI-Gateway-Lösung zu integrieren. Kunden können dadurch ihren TI-Anschluss auf Wunsch selbst verwalten und von zahlreichen Komfortfunktionen profitieren.

Ein Konnektor, der vor Ort in der Praxis oder der Apotheke steht? Für viele TI-Anbieter war dies jahrelang der einzig denkbare Weg, um Praxen oder Apotheken an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Leidtragende waren die Heilberufler, die oftmals mit Störungen, langsamen Wartungen und kostspieligen Technikereinsätzen zu kämpfen hatten.

RED setzt hingegen seit 2019 auf Konnektoren im Rechenzentrum, die im Auftrag der Kunden rund um die Uhr überwacht und gewartet werden. RED wurde dadurch zum TI-as-a-Service-Anbieter der ersten Stunde – und stellt inzwischen knapp 2.500 Apotheken, Praxen und Pflegeeinrichtungen eine sichere und zuverlässige Anbindung an die Telematikinfrastruktur zur Verfügung.

Mit dem TI-Gateway wird nun das Prinzip von RED, den Konnektor in ein Rechenzentrum auszulagern, zum neuen Standard im Gesundheitswesen. Im Gegensatz zu bisherigen TI-as-a-Service-Lösungen kommen beim TI-Gateway allerdings deutlich leistungsfähigere Komponenten zum Einsatz. Darüber hinaus hat die gematik ein offizielles Zertifizierungsverfahren etabliert und fungiert somit als zentrale Zulassungsstelle für alle Anbieter.

Die TI-Gateway-Zulassung hat RED Ende Februar erhalten. Entsprechend wird RED nun auch in der Übersichtsliste der gematik als zertifizierter Anbieter geführt.

TI-Gateway von RED noch in diesem Jahr verfügbar

Für Leistungserbringer wird das TI-Gateway von RED voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Stabilität und Nutzerkomfort. So plant RED, seine TI-Gateway-Lösung durch die Integration des TI-Verwaltungstools RED telematik manager mit zahlreichen Managementfunktionen auszustatten. Kunden profitieren dadurch von einem integrierten Reporting-System, sofortigen Problem-Analysen und zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten – und sind obendrein in der Lage, Ihren TI-Anschluss auf Wunsch selbst zu verwalten.

Ein entsprechendes Angebot für Leistungserbringer aller Heilberufsbranchen wird RED nach Abschluss der notwendigen Performance- und Stabilitätstests bekanntgeben.

“Das TI-Gateway ist aktuell in aller Munde – und das völlig zu Recht. Denn wenn man sieht, wie viele Heilberufler noch über einen lokalen Konnektor an die TI angeschlossen sind, wird klar: Das Gesundheitswesen benötigt dringend einen weiteren Digitalisierungsschub! Wir bei RED können und wollen diesen Prozess bestmöglich unterstützen, denn als TI-as-a-Service-Pionier wissen wir genau, worauf es bei einem stabilen TI-Anschluss über einen Rechenzentrums-Konnektor ankommt. Diese jahrelange Erfahrung werden wir nutzen, um Leistungserbringern in ganz Deutschland eine sichere, zuverlässige, komfortable und auch preiswerte TI-Gateway-Lösung anzubieten. Weitere Details geben wir bekannt, sobald die Entwicklungs- und Testphase abgeschlossen ist.”

Jochen Brüggemann, Geschäftsführer RED

Das Unternehmen

Die RED Medical Systems GmbH wurde im Jahr 2013 von Jochen Brüggemann und Alexander Wilms mit der Vision gegründet, durch intelligente, sichere und cloudbasierte Systeme die tägliche Arbeit aller Heilberufler zu erleichtern und so das deutsche Gesundheitswesen in ein neues, digitales Zeitalter zu führen. Derzeit arbeiten für das Unternehmen rund 90 Mitarbeiter:innen an zwei Standorten (München, Bendorf). RED entwickelt und vertreibt unter anderem die folgenden Produkte:

RED medical

RED telematik

  • Anschluss an die Telematikinfrastruktur
  • Konnektor in mehrfach gesichertem Rechenzentrum (“TI as a Service”)
  • Automatische Updates und Sicherheitschecks sowie regelmäßige Fernwartungen

RED telematik safe

  • E-Rezept-Ausfallschutz für Apotheken
  • Webbasierte E-Rezept-Software inkl. redundantem TI-Anschluss
  • Jederzeit einsatzbereites System, falls Störungen beim E-Rezept-Abruf auftreten

RED connect

  • Zertifiziert sichere Videosprechstunde
  • Deutschlandweiter Marktführer mit über 70.000 registrierten Anwendern
  • Orts- und geräteunabhängig nutzbar

RED protect

  • Firewall-Lösung speziell für kleine und mittelgroße Praxen
  • Wirksamer Schutz vor unbefugtem externen Zugriff auf das Praxisnetzwerk
  • Erfüllt die Firewall-Anforderung der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

Kontakt & weitere Informationen

RED Medical Systems GmbH
Lutzstraße 2
80687 München

Annika Götz
(Leiterin Vertrieb und Key-Account-Management)
sales@redmedical.de